CURRICULUM VITAE
Persönliche Daten
Name Alfred Alexander Michael Dunzinger
geboren 31.10.1962 in Linz/OÖ
Beruflicher Werdegang
-
1981 – 1988 Medizinstudium an der Universität Wien
-
Demonstrator am Anatomischen Institut
-
1988 Promotion
-
1989 – 1991 Beginn der Ausbildung zum praktischen Arzt in Wien, dann am KH – Barmherzige Schwestern Linz
-
1991 Beginn der Ausbildung zum Facharzt für Urologie am KH-BHS Linz, Urologische Abteilung - Leitung: Prim. Dr. A. Schorn
-
seit 1996 Facharzt für Urologie
-
seit 1996 ständige urologische Konsiliartätigkeit
-
1998-2005 Oberarzt a.d. urolog. Abtlg. KH-BHS Linz
-
seit 1.1.2007 Leiter der Abteilung für Urologie am LKH Vöcklabruck
Medizinische und Wissenschaftliche Tätigkeit
-
weit reichende Erfahrung im konservativen und operativen Bereich der Urologie und im besonderem auf dem Gebiet der urologischen Onkologie
seit 1992 Laparoskopie:
-
Nach primärer Ausbildung am Universitätsklinikum Aachen und intensiver Weiterbildung auf diesem Gebiet (Trainingskurse im In- und Ausland ) gelang es, die Indikationen von primär benignen – Schrumpfnieren, Zystennieren, Harnleiterabgangsstenosen - auf maligne urologische Erkrankungen zu erweitern. So sind bis heute die laparoskopische Tumornephrektomie und Tumoradrenalektomie onkologisch-chirurgisch routinemäßig etabliert und seit 4 Jahren wird die neue Technik der endoskopischen extraperitonealen radikalen Prostatektomie ständig weiterentwickelt und routinemäßig eingesetzt.
seit 1993 Andrologie und Mikrochirurgie:
-
intensives Studium der Andrologie mit den Schwerpunkten: männliche Fertilitätsstörungen ,hormonelle Störungen und Reproduktionsmedizin; Beginn der Kooperation mit der Humangenetik Salzburg und dem IVF- Institut der Landesfrauenklinik Linz; andrologische - Mikrochirurgische Ausbildung im In – und Ausland
1995 Gründung und Leitung der Andrologischen Ambulanz im Krankenhaus Barmherzige Schwestern Linz
1998- 2001 stellvertretender Vorsitzender des Arbeitskreises für Andrologie und sexuelle Funktionsstörungen der Österreichischen Gesellschaft für Urologie
2001-2003 Vorsitzender des Arbeitskreises für Andrologie und sexuelle Funktionsstörungen der Österreichischen Gesellschaft für Urologie
11/09 Gründung und Vorsitzender des Arbeitskreises für Laparoskopie der österreichischen Gesellschaft für Urologie mit regelmäßigen Live-OP- Fortbildungen für österreichische Urologen
seit 11/15 Beginn und Etablierung des Roboterunterstützten Operationssystems Da Vinci am Salzkammergutklinikum Vöcklabruck
seit 1992 Wissenschaftliche Tätigkeit:
-
regelmäßige Vortragstätigkeiten, Publikationen in nationalen und internationalen Journalen, Klinische Studien, Kongress- u. Symposiumsorganisationen mit den Themenschwerpunkten: Andrologie, Laparoskopie, Uro-Onkologie, Genetik, interdisziplinäre Kooperationen. Mitglied in nationalen und internationalen Gesellschaften
seit 1997 Urologische und Andrologische Facharztpraxis